Maschinen und Ingenieure vereint für eine hochpräzise Bearbeitung
Mit modernster Ausrüstung und einzigartigem Fachwissen stellen die Werkstätten in Martigny die Fabrikation und Reparation von Teilen für Wasserkraftwerke sicher.
Die zentralen Werkstätten in Martigny erfüllen drei Hauptaufgaben im Bereich der Wasserkraft: sanieren, revidieren und bearbeiten. Die Bearbeitungswerkstatt zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, grosse Teile herzustellen und zu reparieren. Um diese Aufgaben zu erfüllen, muss man über einen leistungsfähigen Maschinenpark wie die Fräsmaschine CORREA verfügen. Es handelt sich dabei um eine der grössten Maschinen der Westschweiz. Die 2020 installierte Fräsmaschine ermöglicht die Bearbeitung komplexer Teile mit einer Länge von bis zu sieben Metern und einem Gewicht von rund zwanzig Tonnen. Dank des rotierenden Tisches können damit sowohl Fräs- als auch Dreharbeiten ausgeführt werden.
Dank einiger Anpassungen aus der Küche der Werkstattmitarbeitenden kann damit auch geschliffen werden. Schleifarbeiten fallen in Martigny immer häufiger an. Bei Wasserkraftwerken werden viele Teile mit Wolframkarbid beschichtet, um der Erosion entgegenzuwirken und die Lebensdauer zu verlängern. Die Herstellung dieser Teile benötigt sehr spezielle Werkzeuge.
Sorgfalt und Präzision, um die Lebensdauer der Teile zu verlängern
Andere hochpräzise Geräte werden auch für kritische Teile wie Leitschaufeln von Turbinen eingesetzt, die für den reibungslosen Betrieb von Wasserkraftturbinen von entscheidender Bedeutung sind. Eine Zusammenarbeit mit der Werkstatt Rädersanierung und Kontrolle (RRC) besteht auch bei der Reparatur und Kalibrierung von Rädern. Die Abfolge der Eingriffe (Schweissen, Drehen, Fräsen) zielt darauf ab, die Lebensdauer kritischer Bauteile zu verlängern und die Kosten für den Austausch zu reduzieren. Raffinierte Messwerkzeuge, wie der dreidimensionale Messarm und der 3D-Scanner, garantieren die Qualität der gefertigten Teile.
Schliesslich liegt die Stärke der Werkstatt vor allem in ihren Mitarbeitenden. Ihre Erfahrung und ihr Know-how bilden das Herzstück des Prozesses. Ihre Beherrschung der Maschinen und ihr Wissen ermöglichen laufende Innovationen und die Erfüllung der Kundenerwartungen.
Mit der Hochpräzisionsausrüstung kann in der Bearbeitungswerkstatt an grossen Teilen gearbeitet werden.
Die bearbeiteten Teile sind oft beeindruckend, wie dieses gebogene Rohr.
Die Bearbeitung eines solchen Teils wäre mit herkömmlichem Werkzeug nicht möglich.